Hallo liebe Community,
ich plane mir Ende Februar ein neues System zuzulegen und habe zu diesem Thema noch einige Fragen die mir hier vielleicht beantwortet werden können.
Bei den geplanten Komponenten handelt es sich um folgende:
Gehäuse und alles was damit zu tun hat:
1 xThermaltake Core W200, Acrylfenster (CA-1F5-00F1WN-00) Phanteks Enthoo 719 schwarz, Glasfenster (PH-ES719LTG_DBK01)
1 x Phobya Lüfterverteiler, 8x 4-Pin (81136)
1 x Phanteks Revolt X, 1200W ATX 2.4 (PH-P1200PS)
5 xbe quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed, 120mm (BL070) Noctua NF-A12x25 PWM, 120mm
5 xbe quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed, 140mm (BL071) Noctua NF-A14 PWM, 140mm
1 x Akasa Flexa PWM fan splitter, 15cm (AK-CBFA04-15)
1 x EK Water Blocks EK-DBAY D5 PWM MX inkl. Pumpe Acetal
2 x Alphacool NexXxoS Monsta 560 (14192)
Mo-Ra:
1 x Watercool Heatkiller Tube 100 D5 (30203)
1 x Watercool MO-RA3 420 LT schwarz (25100)
1 x Watercool MO-RA3 420 Lüfterblende Classic schwarz, hohe Version (22152)
1 x Watercool MO-RA3 420 Halterung für 180-230mm Lüfter (22140)
1 x Watercool MO-RA3 Standfuß Acetal (22200/38221)
1 x Watercool Heatkiller Tube MO-RA3 Halterung, schwarz (30235)
1 x Watercool Heatkiller Tube Basic Halterung (30236)
1 x Aqua Computer Pumpenmodul D5 mit Tachosignal und PWM-Eingang (41105)
1 x Aqua Computer Double Protect Ultra, Kühlflüssigkeit, 5000ml (53149)
1 x Aqua Computer Quadro für PWM-Lüfter, Licht- und Lüftersteuerung 4-Kanal (53256)
1 x Aqua Computer Durchflusssensor high flow (53068)
1 x Aqua Computer Temperatursensor für aquaero, aquastream XT und aquaduct (53067)
1 x Aqua Computer aquaero Durchflusssensorkabel für Vision (53212)
2 x Alphacool HF Schnellverschluss 1/4", schwarz (17396)
4 x Mayhems Ultra Clear Schlauch, 16/10mm, 1m
4 x Noctua NF-A20 PWM, 200mm
12 x EK Water Blocks Classic Line EK-STC Classic, Fitting 1/4" auf 16/10mm, schwarz
4 x Nanoxia CoolForce CF1 Cooling Fluid Pro, Kühlflüssigkeit, 1000ml, Aqua Pure Water
System 1:
1 x AMD Ryzen Threadripper 3970X, 32x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (100-100000011WOF)
1 x ASRock TRX40 Taichi (90-MXBBK0-A0UAYZ)
1 xRaijintek CWB-TR4 RGB (0R40B00084) Watercool Heatkiller IV Pro Threadripper Nickel Red (18028)
1 x INNO3D GeForce GT 710, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (N710-1SDV-D3BX)
4 x Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, M.2 (MZ-V7S500BW)
4 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3200, CL16-20-20-38 (CMK64GX4M2E3200C16)
1 xbe quiet! Dark Power Pro 11 650W ATX 2.4 (BN251) be quiet! Dark Power Pro 11 750W ATX 2.4 (BN252)
System 2:
1 xGigabyte B450 I Aorus Pro WIFI MSI B450I Gaming Plus AC (7A40-004R)
1 x Watercool Heatkiller IV Basic AMD Acryl (18016)
1 x Phanteks PCIe x16 Riser Kabel Premium 220mm (PH-CBRS-FL22)
* 1 x AMD Ryzen 7 1700X, 8x 3.40GHz, boxed ohne Kühler (YD170XBCAEWOF)
* 1 x EVGA GeForce GTX 1050 Ti SSC Gaming ACX 3.0, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DP (04G-P4-6255-KR)
* 1 x Samsung SSD 970 EVO Plus 250GB, M.2 (MZ-V7S250BW)
* 1 x G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-32GTZ)
* 1 x be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 (BN250)
Zubehör:
1 xThermal Grizzly Carbonaut, Wärmeleitpad, 38x38x0.2mm (TG-CA-38-38-02-R) Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste, 5.55g/1.5ml (TG-K-015-R)
1 x Aquatuning Spritzflasche 500ml (32060)
1 x EK-ATX Bridging Plug 24-Pin
1 x LiteOn eBAU108 schwarz, USB 2.0 (eBAU108-11)
Link zum Warenkorb vom System und Co.:
Link zum Warenkorb vom System und Zubehör:
geizhals.eu
Mit * markierte Teile sollen von meinem aktuellen System übernommen werden.
Es ist angedacht das die Radiatoren im Verbund von8 4 der 140mm Lüfter in P/P an die Oberseite des Gehäuses angebracht werden und jeder Verbund mit jeweils 1 der Phobya Lüfterhubs über den Akasa Splitter auf dem Board von System 1 Verbunden werden.
Alle weiteren Lüfter sollen an die freien Lüfterplätze im Gehäuse verbaut werden.
Dabei soll die Front sowie die rechte Seite Luft in das Gehäuse bringen und oben sowie hinten die Luft aus dem Gehäuse befördert werden.
Der EK-DBAY soll in die Front nach ganz unten wandern und mit einem Haushaltsschwamm von unten stabilisiert werden da der 5.25 Zoll Slot nur eine Fronthalterung bietet die das Gewicht nicht komplett halten würde.
Für den Kühlkreislauf ist folgender Aufbau angedacht:
# Alphacool NexXxoS Monsta 560 -> Alphacool NexXxoS Monsta 560 -> Raijintek CWB-TR4 -> Alphacool Eisblock Aurora -> EK Water Blocks EK-DBAY D5 #
Ziel des ganzen ist beide Systeme im Low-OC (200-300 mhz Allcore) relativ leise und trotzdem effektiv zu kühlen.
In den genutzten Räumlichkeiten herrschen im Sommer bei Höchsttemperaturen um die 35 Grad, es ist angedacht im Sommer einen Towerventilator mit Osziloskopfunktion laufen zu lassen.
Dabei ist der Anfangspunkt der Osziloskopie das System.
Nun habe ich folgende Fragen:
Habe ich ausreichend Lüfter und Radiatorenfläche oder evtl. vielleicht sogar zuviel für beide Systeme?
Woher bekomme ich ausreichend lange Schrauben für den P/P Aufbau der Radiatoren?
Ist die Kühlflüssigkeit ausreichend das ick noch ein wenig zum Nachfüllen überhabe?
Reichen die Schläuche für den angedachten Aufbau aus oder lieber noch 1 Meter mehr holen?
Besteht noch Optimierungs oder Erweiterungsbedarf?
Ist noch genug Kühlleistung vorhanden um später evtl. auf den 3990x umzusteigen?
Gibt es hier evtl. Leute im Forum die gegen eine Aufwandsentschädigung beim Bau helfen würden?
Falls euch noch irgendwas auffällt an dem System, lasst es mich bitte wissen.
Hoffe habe nichts vergessen und ein grosses Dankeschön im vorraus.
Liebe Grüße aus Berlin
ich plane mir Ende Februar ein neues System zuzulegen und habe zu diesem Thema noch einige Fragen die mir hier vielleicht beantwortet werden können.
Bei den geplanten Komponenten handelt es sich um folgende:
Gehäuse und alles was damit zu tun hat:
1 x
1 x Phobya Lüfterverteiler, 8x 4-Pin (81136)
1 x Phanteks Revolt X, 1200W ATX 2.4 (PH-P1200PS)
5 x
5 x
1 x EK Water Blocks EK-DBAY D5 PWM MX inkl. Pumpe Acetal
2 x Alphacool NexXxoS Monsta 560 (14192)
Mo-Ra:
1 x Watercool Heatkiller Tube 100 D5 (30203)
1 x Watercool MO-RA3 420 LT schwarz (25100)
1 x Watercool MO-RA3 420 Lüfterblende Classic schwarz, hohe Version (22152)
1 x Watercool MO-RA3 420 Halterung für 180-230mm Lüfter (22140)
1 x Watercool MO-RA3 Standfuß Acetal (22200/38221)
1 x Watercool Heatkiller Tube MO-RA3 Halterung, schwarz (30235)
1 x Watercool Heatkiller Tube Basic Halterung (30236)
1 x Aqua Computer Pumpenmodul D5 mit Tachosignal und PWM-Eingang (41105)
1 x Aqua Computer Double Protect Ultra, Kühlflüssigkeit, 5000ml (53149)
1 x Aqua Computer Quadro für PWM-Lüfter, Licht- und Lüftersteuerung 4-Kanal (53256)
1 x Aqua Computer Durchflusssensor high flow (53068)
1 x Aqua Computer Temperatursensor für aquaero, aquastream XT und aquaduct (53067)
1 x Aqua Computer aquaero Durchflusssensorkabel für Vision (53212)
2 x Alphacool HF Schnellverschluss 1/4", schwarz (17396)
4 x Mayhems Ultra Clear Schlauch, 16/10mm, 1m
4 x Noctua NF-A20 PWM, 200mm
12 x EK Water Blocks Classic Line EK-STC Classic, Fitting 1/4" auf 16/10mm, schwarz
System 1:
1 x AMD Ryzen Threadripper 3970X, 32x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (100-100000011WOF)
1 x ASRock TRX40 Taichi (90-MXBBK0-A0UAYZ)
1 x
1 x INNO3D GeForce GT 710, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (N710-1SDV-D3BX)
4 x Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, M.2 (MZ-V7S500BW)
4 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3200, CL16-20-20-38 (CMK64GX4M2E3200C16)
1 x
System 2:
1 x
1 x Watercool Heatkiller IV Basic AMD Acryl (18016)
1 x Phanteks PCIe x16 Riser Kabel Premium 220mm (PH-CBRS-FL22)
* 1 x AMD Ryzen 7 1700X, 8x 3.40GHz, boxed ohne Kühler (YD170XBCAEWOF)
* 1 x EVGA GeForce GTX 1050 Ti SSC Gaming ACX 3.0, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DP (04G-P4-6255-KR)
* 1 x Samsung SSD 970 EVO Plus 250GB, M.2 (MZ-V7S250BW)
* 1 x G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-32GTZ)
Zubehör:
1 x
1 x Aquatuning Spritzflasche 500ml (32060)
1 x EK-ATX Bridging Plug 24-Pin
1 x LiteOn eBAU108 schwarz, USB 2.0 (eBAU108-11)
Link zum Warenkorb vom System und Co.:
Link zum Warenkorb vom System und Zubehör:
Intelbuster Preisvergleich geizhals.eu EU
Preisvergleich und Bewertungen für Intelbuster

Mit * markierte Teile sollen von meinem aktuellen System übernommen werden.
Es ist angedacht das die Radiatoren im Verbund von
Alle weiteren Lüfter sollen an die freien Lüfterplätze im Gehäuse verbaut werden.
Dabei soll die Front sowie die rechte Seite Luft in das Gehäuse bringen und oben sowie hinten die Luft aus dem Gehäuse befördert werden.
Der EK-DBAY soll in die Front nach ganz unten wandern und mit einem Haushaltsschwamm von unten stabilisiert werden da der 5.25 Zoll Slot nur eine Fronthalterung bietet die das Gewicht nicht komplett halten würde.
Für den Kühlkreislauf ist folgender Aufbau angedacht:
# Alphacool NexXxoS Monsta 560 -> Alphacool NexXxoS Monsta 560 -> Raijintek CWB-TR4 -> Alphacool Eisblock Aurora -> EK Water Blocks EK-DBAY D5 #
Ziel des ganzen ist beide Systeme im Low-OC (200-300 mhz Allcore) relativ leise und trotzdem effektiv zu kühlen.
In den genutzten Räumlichkeiten herrschen im Sommer bei Höchsttemperaturen um die 35 Grad, es ist angedacht im Sommer einen Towerventilator mit Osziloskopfunktion laufen zu lassen.
Dabei ist der Anfangspunkt der Osziloskopie das System.
Nun habe ich folgende Fragen:
Habe ich ausreichend Lüfter und Radiatorenfläche oder evtl. vielleicht sogar zuviel für beide Systeme?
Ist die Kühlflüssigkeit ausreichend das ick noch ein wenig zum Nachfüllen überhabe?
Reichen die Schläuche für den angedachten Aufbau aus oder lieber noch 1 Meter mehr holen?
Besteht noch Optimierungs oder Erweiterungsbedarf?
Ist noch genug Kühlleistung vorhanden um später evtl. auf den 3990x umzusteigen?
Gibt es hier evtl. Leute im Forum die gegen eine Aufwandsentschädigung beim Bau helfen würden?
Falls euch noch irgendwas auffällt an dem System, lasst es mich bitte wissen.
Hoffe habe nichts vergessen und ein grosses Dankeschön im vorraus.
Liebe Grüße aus Berlin
Zuletzt bearbeitet: